Tausende von Fluggästen in ganz Europa verlieren jedes Jahr Geld, ohne es zu wissen. Wenn Sie ein Flugticket kaufen und es nicht nutzen, sollte die Fluggesellschaft nicht alles behalten, was Sie dafür bezahlt haben. Ein erheblicher Teil des Preises istGebühren und Steuern, die nur anfallen, wenn Sie tatsächlich fliegen. Wenn Sie nicht erschienen sind, wenn Sie freiwillig storniert haben oder wenn Sie einfach Ihren Flug verpasst haben, gehört das Geld immer noch Ihnen.
Die meisten Menschen denken, dass ein verpasster Flug den Verlust ihres gesamten Geldes bedeutet, aber das ist nicht der Fall. Flugtickets setzen sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen:
- Der Basistarifder den Preis für die Beförderung darstellt und in der Regel nicht erstattungsfähig ist.
- Gebühren und SteuernGebühren, die von der Fluggesellschaft im Auftrag Dritter (Flughäfen, Luftfahrtbehörden, Sicherheitsbehörden usw.) erhoben werden.
Diese Gebühren werden nicht fällig, wenn Sie Ihren Sitzplatz nicht einnehmen, da die damit finanzierte Leistung - Einsteigen, Sicherheit, Flughafentransit - nicht erbracht wurde. Sie sind daher berechtigt, sie zurückzufordern.
Was Sie wiederherstellen können
Die Beträge variieren, aber für Reisen innerhalb der Europäischen Union liegen sie in der Regel zwischen15 € y 60 €je nach Flughafen. Auf internationalen Langstreckenflügen können die Gebühren über100 €. Bei Abflügen aus dem Vereinigten Königreich sind die Gebühren aufgrund der Fluggaststeuer (Air Passenger Duty, APD) besonders hoch.
Der genaue Betrag hängt von drei Faktoren ab:
- El Abflughafen(die jeweils unterschiedliche Gebühren erheben).
- El Land und seine Steuervorschriften.
- La Politik der einzelnen Fluggesellschaften(einige verlangen eine geringe Verwaltungsgebühr).
Wenn Sie Ihre Fahrkarte nicht benutzt haben, haben Sie auf jeden Fall Anspruch auf den anteiligen Betrag der Gebühr.
Wie Sie ohne Komplikationen Ansprüche geltend machen können
Sie müssen weder die genauen Zahlen kennen noch ein Experte für Luftrecht sein. Das Verfahren ist einfach:
- Suchen Sie Ihr Ticket oder Ihre Kaufbestätigung. DieReservierungsnummer oder PNRist ausreichend.
- EingebenTaxBackAir.com. Füllen Sie das Formular aus und laden Sie die Datei (PDF oder Bild) hoch.
- Wir prüfen, ob Ihr Fall anspruchsberechtigt ist.
- Wir bearbeiten den Antrag mit der ausstellenden Fluggesellschaft oder Agentur.
- Die Fluggesellschaft erstattet das Geld mit demselben Zahlungsmittel oder gemäß ihren Richtlinien.
Alles für einFestpreis von 2,99 €. Keine Prozentsätze oder versteckten Kosten. Wir fragen nicht nach Bankdaten: Die Erstattung erfolgt direkt durch die Fluggesellschaft.
Wie lange dauert es
Die durchschnittlich beobachtete Zeit beträgt1 bis 2 Monate. Einige Fluggesellschaften antworten schneller, andere brauchen länger. Es gibt keine magischen Abkürzungen: Es handelt sich um ein Verwaltungsverfahren, nicht um eine Entschädigung oder einen Rechtsstreit.
Was passiert, wenn die Fluggesellschaft die Erstattung ablehnt?
In manchen Fällen reagiert die Fluggesellschaft aus Versehen oder aufgrund einer restriktiven Politik negativ. In diesem Fall informiert TaxBackAir.com Sie über das Ergebnis und Sie können entscheiden, ob Sie es noch einmal versuchen oder es dabei belassen wollen. Wenn die von der Fluggesellschaft erhobene Bearbeitungsgebühr den zurückzufordernden Betrag übersteigt, entscheiden Sie, ob Sie fortfahren oder nicht.
Tipps zur Rückgewinnung von mehr
- Frühzeitig reklamieren. Je jünger der Flug ist, desto einfacher ist es.
- Speichern Sie Ihre Bestätigungs-E-Mails. Dort finden Sie die Reservierungsnummer und manchmal eine Aufschlüsselung der Gebühren.
- Gruppenbeschwerden. Wenn Sie mehrere unbenutzte Banknoten haben, können Sie diese zeitsparend zusammen vorlegen.
- Geben Sie sich nicht mit dem ersten "Nein" zufrieden.. Manchmal ist es eine automatische Reaktion.
Ein Beispiel aus der Praxis
Ein Fluggast, der mit einem 98 € teuren Ticket nicht von Barcelona nach London geflogen ist, erhielt 98 € zurück.42 € an Flughafengebühren. Ein anderer, der sich auf einem Flug Madrid-Buenos Aires befand, erholte sich105 € internationale Steuern. In beiden Fällen war die Bearbeitungsgebühr gleich hoch: 2,99 €.
Warum Fluggesellschaften keine automatischen Erstattungen vornehmen
Denn sie sind rechtlich nicht verpflichtet, dies ohne Antrag zu tun. Sie haben diese Gebühren bereits beim Verkauf des Tickets erhoben und erstatten sie nur, wenn der Kunde dies ausdrücklich verlangt. Deshalb gibt es einen Dienst wie TaxBackAir.com: um zu automatisieren, was sonst Dutzende von E-Mails und Formularen erfordern würde.