🇪🇸Englisch
🇬🇧Englisch
🇵🇹Portugiesisch
🇫🇷Französisch
🇩🇪 Deutsch
🇮🇹Italienisch
🇵🇱Polnisch
🇳🇱Niederländisch
🇯🇵Japanisch (Sprache)
🇰🇷Koreanisch
← Diesem Blog folgen

AENA gegen Ryanair: Die wichtigsten Punkte des Gebührenstreits und wie er Sie betrifft

Im Jahr 2025 hat die Kontroverse zwischen der AENA und Ryanair erneut für Schlagzeilen gesorgt. Die irische Fluggesellschaft kritisiert die Erhöhung der Flughafengebühren in Spanien und droht mit einer Reduzierung der Strecken. Aber,hat dies Auswirkungen auf Ihr Recht, Gebühren für einen nicht genutzten Flug zurückzufordern?Ganz und gar nicht.

Was ist geschehen?

AENA, der spanische Flughafenbetreiber, schlug eine durchschnittliche Erhöhung von einigen Cent pro Passagier vor und begründete dies mit den Betriebskosten und Verbesserungen der Nachhaltigkeit. Ryanair reagierte daraufhin mit der Ankündigung von Frequenzkürzungen an mehreren Flughäfen.

Der Standpunkt der AENA

Die AENA rechtfertigt die Erhöhung der Flughafengebühren mit mehreren Gründen:

Nach Angaben der AENA beträgt die durchschnittliche Erhöhung nur wenige Cent pro Fluggast, was sich nicht wesentlich auf den endgültigen Ticketpreis auswirken dürfte.

Die Antwort von Ryanair

Ryanair macht seinerseits geltend, dass:

Diese Art von Konfrontation ist nicht neu. Ryanair hat ähnliche Streitigkeiten mit Flughafenbetreibern in mehreren europäischen Ländern.

📌 Historischer Kontext

Ryanair hat seit 2010 mehrfach damit gedroht, Strecken in Spanien zu streichen. In einigen Fällen kam Ryanair dem teilweise nach, in anderen nicht. Das ist Teil seiner Verhandlungsstrategie.

Was es für Sie bedeutet

Hinter dem Medienrummel verbirgt sich die Realität:diese Gebühren gelten nur, wenn der Passagier fliegt. Weder die AENA noch eine Fluggesellschaft kann das Geld behalten, wenn Sie nicht geflogen sind.

Ihr Recht ändert sich nicht

Der Anspruch auf Rückerstattung der nicht genutzten Gebühren besteht unabhängig davon:

Wenn Sie nicht geflogen sind, sind die Gebühren nicht angefallen. Punktum. Es spielt keine Rolle, wer sie festgelegt hat oder wie hoch sie sind.

Was der Konflikt NICHT betrifft

Wie man sich in diesem Zusammenhang beschwert

Das Verfahren ist genau dasselbe wie vor dem Konflikt:

1. Überprüfen Sie Ihren Ausweis

Überprüfen Sie, ob der Flug im System der Fluggesellschaft als "no show" oder "unbenutzt" aufgeführt ist.

2. Sube tu billete a TaxBackAir.com

Das System prüft automatisch, welche Gebühren erhoben wurden und welche nicht.

3. Wir überprüfen den Fall

Wir prüfen, ob die Forderung realisierbar ist, und berechnen den erzielbaren Betrag.

4. Wir reichen den Antrag ein

Der Antrag wird formell bei der betreffenden Fluggesellschaft eingereicht.

5. Wir informieren Sie über das Ergebnis

Wenn Ryanair (oder eine andere Fluggesellschaft) eine hohe Gebühr erhebt, die die Erstattung verringert, werden wir Sie warnen, bevor Sie fortfahren. Es liegt an Ihnen zu entscheiden, ob Sie fortfahren möchten oder nicht.

Die zugrunde liegende Debatte: Sind die Gebühren in Spanien hoch?

Um den Konflikt zu kontextualisieren, ist es sinnvoll, die spanischen Flughafengebühren mit denen anderer europäischer Länder zu vergleichen:

Ungefährer Vergleich (kurzer Inlandsflug)

Spanien liegt im europäischen Durchschnitt. Es ist weder das teuerste noch das billigste Land. Die Wahrnehmung von Ryanair ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Unternehmen hauptsächlich auf sekundären Flughäfen in anderen Ländern operiert, wo die Gebühren in der Regel niedriger sind.

Was passiert, wenn Ryanair Flüge streicht?

Sollte Ryanair seine Drohung wahr machen und Frequenzen oder Strecken reduzieren, könnte dies Auswirkungen haben:

Ihr Recht, Gebühren für bereits gekaufte und nicht in Anspruch genommene Flüge zu verlangen, wird dadurch jedoch NICHT beeinträchtigt.

Wenn Ihr zukünftiger Flug aufgrund von Kürzungen gestrichen wird

In diesem Fall muss die Fluggesellschaft Ihnen ein Angebot machen:

Sie müssten keine gesonderten Gebühren beantragen, da die Erstattung in voller Höhe erfolgen würde.

💡 Erinnern Sie sich:Bei Stornierung durch die Fluggesellschaft haben Sie automatisch Anspruch auf eine vollständige Erstattung. Bei Nichterscheinen haben Sie nur Anspruch auf die Erstattung der Gebühren.

Blick in die Zukunft

Solche Streitigkeiten zwischen Billigfluglinien und Flughafenbetreibern kommen in ganz Europa immer wieder vor. Sie werden in der Regel durch Verhandlungen und Teilvereinbarungen beigelegt.

Höchstwahrscheinlich

Was sich NICHT ändern wird

Ihr Recht auf Rückerstattung nicht genutzter Ticketgebühren bleibt unabhängig vom Ergebnis dieser Verhandlungen bestehen.

Der Konflikt beeinträchtigt Ihr Recht nicht. Jetzt fordern.

Einfacher und transparenter Prozess. Nur 2,99 € für die vollständige Verwaltung.

Forderung einleiten →

Schlussfolgerung

Die Debatte zwischen AENA und Ryanair ist politisch und geschäftlich,einen Fluggast, der einfach nicht geflogen ist, nicht betrifft. Die Gebühren gehören Ihnen, und Sie können sie auf die gleiche Weise einfordern.

BetrugTaxBackAir.comWir wickeln Ihren Anspruch ab, ohne dass Sie sich um Handelsstreitigkeiten oder Verhandlungen zwischen Fluggesellschaften und Flughäfen kümmern müssen.